Mutter-Eltern-Beratung
Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, ergeben sich viele Fragen, auf die die Eltern vielleicht im ersten Moment keine Antworten wissen. Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden angeboten.
Die Beratungstermine finden jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen 14:00 und 15:00 Uhr im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum statt (Sommerpause im August).
Für ärztliche Auskünfte steht ihnen der Kinderarzt Dr. Mischkounig und Hebamme Isabella Schmutz -Kohlert zur Verfügung.
Landeskindergarten
Fünfgruppiger Kindergarten mit zwei Kleinkindgruppen:
3 Gruppen und eine Kleinkindgruppe
Bergerngasse 23, 3313 Wallsee
Tel. Nr.: 07433 2325 Fax: DW 16
E-Mail: kindergarten@wallsee-sindelburg.gv.at
5. Gruppe - Kleinkindgruppe
St. Severinstraße 17, 3313 Wallsee
Tel. Nr.: 0664 916 71 21
Email: kindergarten5@gmail.com
Leiterin: Dir. Mag. Nina Berger
Die Elementarpädagoginnen sind unter folgender Telefonnummer erreichbar:
Gruppe 1 - Dir. Mag. Nina Berger und Bettina Hinterleitner, 2325 DW 11
Gruppe 2 - Michaela Einheller, 2325 DW 12
Gruppe 3 - Petra Naglhofer, 2325 DW 13
Gruppe 4 - Anna Zehethofer, 2325 DW 14
Gruppe 5 - Laura Jungwirth, 0664 916 71 21
Öffnungszeiten: 06:30 bis 13:00 Uhr
Kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung:
Montag: 13:00 - 16:30 Uhr
Dienstag: 13:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:30Uhr
Nachmittagsbetreuung ist zusätzlich kostenpflichtig. Ermäßigungen sind möglich.
Mittagessen ist täglich möglich.
Kostenbeitrag: € 4,53
Für das Verbrauchsmaterial wird von der Gemeinde ein Beitrag eingehoben.
Wichtig sind Bewegungserfahrungen, wobei sich der große Turnsaal zu Gruppen übergreifendem Turnen besonders eignet. Kinder der verschiedenen Gruppen lernen einander dort bei Sport und Spiel kennen.
Der Kindergarten muss heute mehr denn je ein Erfahrungsraum sein, in dem Kinder selbstständig individuelle Erfahrungen mit dem Körper, mit Materialien und mit anderen Personen in der sozialen Gemeinschaft machen können. Dadurch werden ihre Handlungs- und Kommunikationskompetenzen gefördert.
Außerdem genießen wir für unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten den Wald und den Garten und das bei unterschiedlicher Witterung: Im Schnee, im Regen und bei Sonnenschein.
Weiters besteht eine Kooperation mit:
* NÖ Pflege- und Betreuungszentrum
* Donauvolksschule - Leseprojekt
* Bücherei - monatliche Besuche und Bücher-Entlehnung für Schluanfänger