Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Unternehmensgründung – eine Alternative für mich?

Sicherlich hast du schon einmal darüber nachgedacht, in welchem Bereich du später einmal arbeiten möchtest. Hast du aber auch schon einmal überlegt, dich auf diesem Gebiet selbstständig zu machen und dein eigenes Unternehmen zu gründen?

Jedes Unternehmen bildet einen wichtigen Mosaikstein im Wirtschaftsleben. Es schafft Arbeitsplätze, bringt Innovation, befriedigt die Bedürfnisse der Konsumentinnen/Konsumenten, zahlt Steuern und vieles mehr.

Unternehmerin/Unternehmer zu werden, stellt eine hervorragende Möglichkeit für Menschen dar, die gestalten möchten und bereit sind, sich überdurchschnittlich einzusetzen, die Freude daran haben, Herausforderungen zu meistern und ihre Lebensgrundlage gerne eigenverantwortlich aufbauen. Anhand der folgenden beiden Listen kannst du dir einen Überblick über einige Vorzüge und Herausforderungen der unternehmerischen Tätigkeit verschaffen.

Die Selbstständigkeit bietet dir viele Chancen.

Beispiel

  • Du bist deine eigene Chefin/dein eigener Chef.
  • Du kannst deine eigenen Ideen verwirklichen.
  • Du musst deine unternehmerischen Entscheidungen nicht mit anderen abstimmen.
  • Du kannst viele wertvolle Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln.
  • Du kannst dir etwas aufbauen, das du dein Eigen nennen und auf das du stolz sein kannst.

Die Selbstständigkeit bringt aber auch viel Verantwortung mit sich.

Beispiel

  • Du trägst die volle Verantwortung für dein Unternehmen sowie für deine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
  • Du musst nicht nur dich selbst ständig motivieren, sondern auch deine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
  • Du musst insbesondere in der Startphase viel Zeit und Energie in dein Unternehmen stecken.

In diesem Kapitel bieten wir dir einige grundlegende Informationen rund um das Thema "Unternehmensgründung für Jugendliche". Du erfährst beispielsweise, wie alt du sein musst, um deine Geschäftsidee in die Tat umsetzen zu können und wie du herausfinden kannst, ob du ein Unternehmertyp bist.

Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Es wurden keine Dokumente gefunden.