Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Beratung und Betreuung für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten

Nähere Informationen zum Thema "Asyl" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Neben der Grundversorgung von Asylwerberinnen/Asylwerber übernimmt die BBU seit 1. Jänner 2021 die Rechtsberatung und Rechtsvertretung vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) sowie dem Bundesverwaltungsgericht, die Rückkehrberatung und -hilfe, Menschenrechtsbeobachtung sowie Übersetzungs- und Dolmetscherleistung. Leistungen in diesem Bereich waren bisher an NGOs ausgelagert. Die BBU ist eine ausgegliederte Gesellschaft und zu 100 Prozent im Besitz des Bundes.

Weitere Beratungs- und Betreuungsangebote

  • Arcobaleno
    Soziale und kulturelle Integration von Ausländerinnen/Ausländern in Oberösterreich
  • Asyl in Not
    Geboten werden Beratung und Unterstützung für Asylwerberinnen/Asylwerber und Asylberechtigte (anerkannte Flüchtlinge) in rechtlichen und sozialen Angelegenheiten.
  • Asylkoordination Österreich
    Unterstützt Organisationen und engagierte Einzelpersonen bei der Beratung von Migrantinnen/Migranten und Flüchtlingen und bietet u.a. Adressen von Asylbehörden auf Bundes- und Landesebene sowie Links zu Organisationen im Asylbereich an.
  • Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
    Bietet Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitskräfte und deren Familienangehörige sowie Berufs- und Bildungsberatung für Asylberechtigte (anerkannte Flüchtlinge).
  • Caritas Österreich – Hilfe für Flüchtlinge
    Unterbringung und Betreuung, Beratung und Vertretung sowie Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen
  • Caritas Österreich – Hilfe für Migrantinnen/Migranten
    Hilfe bei der Arbeits- und Wohnungssuche, Bildungsmaßnahmen, Beratung von Migrantinnen/Migranten etc.
  • Caritas der Erzdiözese Wien – Asyl und Integration
    Beratung für Flüchtlingen und Migrantinnen/Migranten
  • Deserteurs- und Flüchtlingsberatung Wien
    Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge, vor allem in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen.
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
    Beratung, Betreuung, Unterbringung, (Aus-)Bildung und medizinische und psychotherapeutische Behandlung von Asylsuchenden, Flüchtlingen, Migrantinnen/Migranten und Österreicherinnen/Österreichern
  • FIBEL – Fraueninitiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften
    Bietet Information und Beratung bei rechtlichen Problemen (Aufenthalt, Asyl, Arbeitserlaubnis, Familienrecht usw.) sowie in sozialen und kulturellen Fragen.
  • Helping Hands
    Juristinnen/Juristen bieten kostenlose Beratung zu Fremdenrecht und Integration, sowie bei Problemen mit Rassismus.
  • Hemayat
    Bietet dolmetschgestützte medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung von Folteropfern und Menschen mit Kriegstraumatisierungen aus Wien und Umgebung
  • I am Refugee – Verein zur schrittweisen Integration von Flüchtlingen
    Bietet Informationen zum schrittweisen Integrationsprozess sowie einen strukturierten Überblick über die jeweiligen Integrationsangebote. Die Website ist sowohl auf Deutsch als auch auf Dari, Farsi, Arabisch und Englisch verfügbar.
  • Interface Wien GmbH
    Fördert mit Bildungs-, Informations- und Beratungsmaßnahmen die gesamtgesellschaftliche Integration von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund.
  • maiz
    Der Verein maiz ist eine niederschwellige Anlaufstelle für migrantische Frauen in Linz und Oberösterreich. Beratung und Begleitung wird in acht Sprachen angeboten: Deutsch, Englisch, Rumänisch, Spanisch, Tschechisch, Farsi, Dari und Portugiesisch
  • migrare - Zentrum für MigrantInnen
    Bietet mehrsprachige Information und Unterstützung bei Fragestellungen über rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für Migrantinnen/Migranten sowie psychosoziale Beratung im transkulturellen Kontext.
  • NIPE – Netzwerk für Interkulturelle Psychotherapie nach Extremtraumatisierung
    NIPE ist ein Netzwerk von insgesamt 10 Einrichtungen, die Psychotherapie für Flüchtlinge anbieten und dabei insbesondere schwer traumatisierte Erwachsene und Kinder behandeln.
  • OMEGA – Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und Integration
    Der Verein OMEGA mit Sitz in Graz bietet Beratung und Betreuung in verschiedensten Sprachen an. Das Angebot richtet sich z.B. an Asylwerberinnen/Asylwerber, Asylberechtigte, Menschen mit subsidiärem Schutz, Menschen ohne legalen Aufenthaltstitel etc.
  • Österreichischer Integrationsfonds
    Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes sowie zahlreicher Verantwortungsträger im Bereich Integration und Migration in Österreich. Er berät in allen neun Landeshauptstädten sowie an zahlreichen mobilen Beratungsstellen in ganz Österreich Flüchtlinge und Zuwanderinnen/Zuwanderer in ihrem Integrationsprozess. In seiner Tätigkeit richtet sich der ÖIF an Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige, Menschen mit Migrationshintergrund, Institutionen, Organisationen und Multiplikatorinnen/Multiplikatoren im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich und an die österreichische Gesellschaft. Das Beratungsspektrum des ÖIF ist umfangreich und umfasst insbesondere die Themen Sprachförderung und Wertevermittlung.
  • Österreichisches Rotes Kreuz – Migration und Suchdienst
    Asylwerberinnen/Asylwerber, Flüchtlinge sowie Migrantinnen/Migranten erhalten Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen, z.B. Hilfe bei der Familienzusammenführung etc.
  • Plattform Rechtsberatung
    Unterstützt das Team der unabhängigen Rechtsberatung des Diakonie Flüchtlingsdienstes in Tirol und betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung im Asyl- und Migrationsbereich.
  • SOS Menschenrechte Österreich
    Bietet Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen sowie Projekte im Bereich der Antidiskriminierung und Menschenrechtsbildung. Der Verein ist vor allem in Oberösterreich aktiv.
  • SOS Mitmensch Burgenland
    Rechtliche Beratung und soziale Betreuung von Flüchtlingen
  • Flüchtlingsprojekt Ute Bock
    Beratung und Betreuung in Wien lebender und in vielen Fällen obdachloser Asylwerberinnen/Asylwerber sowie anderer hilfsbedürftiger Flüchtlinge
  • Verein Projekt Integrationshaus
  • Beratungs- und Betreuungsstelle für Asylwerberinnen/Asylwerber, Asylberechtigte (anerkannte Flüchtlinge) sowie Migrantinnen/Migranten
  • Volkshilfe Österreich
    Flüchtlingshäuser, Beratungsangebote, Integrations- und Bildungsprojekte etc.
  • Volkshilfe Österreich – Beratungsstelle FAIR
    Beratung, Information und Unterstützung für Migrantinnen/Migranten und anerkannte Flüchtlinge in St. Pölten in Fragen der Arbeitsuche, bei Übersetzungsproblemen oder bei rechtlichen Fragen
  • VoluntaryReturn.at
    Informationen zur freiwilligen Ausreise und Rückkehrhilfe, zur Rückkehrberatung, zu Reintegrationsprogrammen bestimmter Länder etc.
  • Wohndrehscheibe Volkshilfe Wien
    Bietet Information und Beratung für Menschen mit besonderen Problemstellungen bei der Wohnungssuche in Wien wie z.B. Migrantinnen/Migranten und Asylberechtigte (keine Beratung für Asylwerberinnen/Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte).
  • ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
    Zielgruppen der Arbeit des Vereins in Graz sind u.a. Asylwerberinnen/Asylwerber, Konventionsflüchtlinge und traumatisierte Personen sowie Arbeitsmigrantinnen/Arbeitsmigranten. Geboten wird u.a. Arbeitsberatung, rechtliche und kulturelle Betreuung.
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2023

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Es wurden keine Dokumente gefunden.