Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz)

Die Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz) unterstützt und berät Opfer und Zeuginnen/Zeugen von Hasspostings, Cybermobbing sowie anderen Formen von verbaler und psychischer Gewalt im Internet. Das Angebot ist kostenlos.

Nach einer ersten Einschätzung der Inhalte werden Klientinnen/Klienten von einem geschulten und erfahrenen Beratungsteam über ihre Handlungsoptionen und mögliche Gegenstrategien aufgeklärt. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei möglichen rechtlichen und anderen Schritten sowie Informationen zu Hilfsangeboten weiterer Einrichtungen. Die Beratungsstelle meldet darüber hinaus die entsprechenden Inhalte bei den jeweiligen IT-Unternehmen, um eine Lösung zu erwirken.

Die Beratung kann über Chat, Messenger, E-Mail oder Telefon erfolgen. Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Die Beratungsstelle wendet sich nicht nur an Opfer von Online-Hass und Betroffene von Cybermobbing, sondern auch an Organisationen, die mit diesen Gruppen arbeiten sowie Nutzerinnen/Nutzer, die gerne wissen möchten, wie sie bei Hass im Netz reagieren können.

Ziel der Beratungsstelle ist es, alle in der Gesellschaft zu stärken und jenen Rückendeckung zu geben, die Opfer von Hass im Netz sind.

Die Beratungsstelle wird von juristisch und psychosozial geschulten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der gemeinnützigen Organisation ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit betrieben.

Kontakt zur Beratungsstelle #GegenHassimNetz

Schönbrunner Straße 119/13, 1050 Wien
Telefon: +43 1 929 13 99
E-Mail: beratung@zara.or.at
Chat/Meldeformular über die Website von ZARA

Weiterführende Links

ZARA Beratung gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz) (→ ZARA)

Letzte Aktualisierung: 5. Jänner 2023

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Es wurden keine Dokumente gefunden.