Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Internetabzocke

Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Einladende Internetseiten locken mit vermeintlichen "Gratis"- Angeboten, wie z.B. Gratis-SMS, Spielen, Routenplanern, Outlet-Waren, Rezepten, Software-Downloads, Wahrsagungen etc. Die Information, dass für diese Dienste sehr wohl Kosten anfallen, wird meist, falls überhaupt ersichtlich, im Kleingedruckten oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) versteckt. Viele Konsumentinnen/viele Konsumenten werden neugierig und registrieren sich in Unkenntnis der möglichen Folgen. Eine einfache Registrierung unter Angabe von ein paar persönlichen Daten reicht meist aus, dass die Konsumentin/der Konsument wenige Wochen danach Rechnungen, Mahnungen und Zahlungsaufforderungen über Inkassobüros erhält, ohne dass sich die Konsumentin/der Konsument einer vertraglichen Verpflichtung bewusst gewesen wäre. Viele der Betroffenen lassen sich von den Drohungen einschüchtern und bezahlen – unnötigerweise – die Rechnung.

Aktuelle Informationen über Internetabzocke, Erkennen und Vermeiden von Internetbetrug etc.

Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Es wurden keine Dokumente gefunden.