Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Was ist Phishing?

Der Begriff "Phishing" ist eine Wortkombination aus "Password" und "Fishing". Phishing bezeichnet den Versuch, Internetnutzerinnen/Internetnutzern Geheimdaten (z.B. für Online-Banking, Auktionsplattformen oder Online-Shops) zu entlocken.

Sie erhalten dabei in der Regel eine E-Mail, in der Sie unter einem Vorwand aufgefordert werden, beispielsweise die Homepage Ihrer Bank aufzusuchen und dort Ihre Kontodaten einzugeben. In der E-Mail ist meist eine Internetadresse angegeben. Wird diese angeklickt, gelangen Sie auf eine Seite, die der tatsächlichen Bankseite täuschend ähnlich sieht, aber in Wahrheit von Betrügerinnen/Betrügern betrieben wird. Die Betrügerinnen/die Betrüger hoffen darauf, dass Sie die Bankdaten dort eingeben, damit diese so Zugang zu Ihrem Konto erhalten und illegale Zahlungen von diesen veranlassen können. Die betrügerische Website verschwindet in der Regel nach wenigen Stunden oder Tagen wieder, jedoch können vorher auf diese Weise große finanzielle Schäden angerichtet werden.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Es wurden keine Dokumente gefunden.