Liste der Vereine/Organisationen


Name Branche
SCU ATR Sparkasse Wallsee Verein
"Happy Feet - Boogie Wallsee" Verein
1. Steyrer - Yacht Club Verein
Beach- und Wassersportzentrum Wallsee Verein
Die Bäuerinnen der Gemeinde Wallsee-Sindelburg Verein
Donau Bad Wallsee-Sindelburg Verein
E-Fahrtendienst EMIL Wallsee-Sindelburg Fahrtendienst
Eventteam "Wallsee-Sindelburg" Verein
Freiwillige Feuerwehr Sindelburg Verein
Freiwillige Feuerwehr Wallsee Verein
Gesunde Gemeinde Verein
Goldhaubengruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Imkerverein Verein
Jagdgesellschaft Sindelburg Verein
Kameradschaftsbund Sindelburg-Wallsee Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kopftuchgruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Kulturverein WB (Wallsee - bewegt) Verein
Landjugend Sindelburg Verein
Laufsportfreunde Wallseer Donaumandl Verein
Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg Verein
Motor-Yacht- und Wassersportclub Wallsee Verein
Museumsverein Wallsee Verein
ÖVP Wallsee-Sindelburg Verein
Pensionistenverband Österreich Verein
Pfadfindergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Pfarre Sindelburg Verein
Senioren Wallsee – Sindelburg Verein
SPÖ Wallsee-Sindelburg Verein
Sportbootgemeinschaft Wallsee Verein
Sportunion Wallsee Verein
Theatergruppe Wallsee-Sindelburg Verein
Tourismusverein Wallsee-Sindelburg Verein
Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg Verein
Union Sektion Rudern/Paddeln Verein
Union Tennisclub Wallsee-Sindelburg Verein
Union TriaTeamWallsee Verein
Volkstanzgruppe Sindelburg Verein
Zillenverein "alte Donau" Verein

Lebenslauf

Der Lebenslauf/Curriculum Vitae (CV) sollte übersichtlich verfasst und logisch aufgebaut sein. Es ist üblich, ihn dem Bewerbungsschreiben beizulegen, nehmen Sie aber trotzdem einen Lebenslauf zum Bewerbungsgespräch mit. Stellen Sie auch im Lebenslauf Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund, welche für die ausgeschriebene Stelle vermutlich wichtig sind.

Der Lebenslauf sollte möglichst immer "lückenfrei" geschrieben sein, d.h. wenn Sie beispielsweise seit sechs Monaten einen Job suchen, können Sie eventuell eine Fortbildung, die Sie besucht haben, oder einen Auslandsaufenthalt in den Lebenslauf aufnehmen.

Inhaltlicher Aufbau und Angaben – Checkliste

  • Persönliche Angaben: Vor- und Zuname, allfällige Titel
  • Kontaktmöglichkeit: gültige Wohnadresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
  • Bildungsweg: Schulbildung, Berufsausbildung, besondere Kenntnisse (z.B. absolvierte Kurse)
  • Beruflicher Werdegang und allfällige Praktika
  • Präsenzdienst bzw. Zivildienst
  • Fremdsprachen, eventuell auch Auslandsaufenthalte
  • Datum und Unterschrift: Ein ausgedruckter Lebenslauf sollte immer eigenhändig unterschrieben werden, bei einem digitalen Lebenslauf sollte – wenn möglich – eine eingescannte Unterschrift hinzugefügt werden.
  • Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und/oder Kinder können freiwillig angegeben werden. Ebenso freiwillig ist ein Foto.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 18. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Es wurden keine Dokumente gefunden.